Geführte E-Bike Touren am Edersee.
Sie können auch mit Ihren eigenen Fahrrädern fahren.
"BEIM RADFAHREN LERNT MAN EIN LAND AM BESTEN KENNEN,
WEIL MAN HÜGEL EMPOR SCHWITZT UND SIE DANN WIEDER HINUNTERSAUST"– Ernest Hemingway

Beispiel 1 - Entdecken Sie die Naturschönheiten und kulturellen Highlights des Edersees.
Wir treffen uns bei unserem Partner, dem Sporty Fahrradverleih Waldeck. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihr gewünschtes E-Bike auszuwählen. Das E-Bike wird ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen eingestellt.
Erleben Sie eine unvergessliche E-Bike-Tour am Edersee-Ostufer und tauchen Sie in die faszinierende Geschichte versunkener Dörfer und Orte ein. Diese malerische E-Bike-Tour bietet einen herrlichen Blick auf den See und verläuft entlang des Ederseeufers im Bereich Waldeck. Danach überqueren Sie die Sperrmauer und fahren zum Edersee-Westufer nach Rehbach und Bringhausen. Vom Hafenbecken in Rehbach aus genießen Sie einen atemberaubenden Rundblick: nach Süden auf die bewaldeten Berge des Nationalparks Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe), nach Westen auf die Halbinsel Scheid und nach Norden in die malerische Niederwerber Bucht. Die Tour führt weiter entlang des Edersee-Westufers, vorbei am Treetopwalk, zum Aquapark und zur Sperrmauer. Von dort aus kehren wir über die Sperrmauer am Ederseeufer zurück nach Waldeck.
Während der Tour erkunden wir auch die Dorfstelle Berich. Etwa 3 Kilometer vom Schloss Waldeck entfernt, erstreckt sich das malerische Örtchen Berich entlang eines schmalen Bergrands. Die Gräber auf dem Bericher Friedhof sind mit Steinplatten bedeckt. Ab einem Wasserstand von 231,00 m ü. NN wird das Gräberfeld sichtbar.
Die Tour wird ganz nach Ihren individuellen Wünschen gestaltet.
Startort: Sporty Fahrradverleih am Edersee 34513 Waldeck
E-Bike: wird gestellt, incl. Helm
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden incl. Pausen
Preis: 98 Euro pro Person - ab 6 Personen wird gefahren
wer mit dem eigenen E-Bike fährt bekommt 30 Euro Abschlag

Beispiel 2 - Rund um den tiefblauen Edersee!
Wir treffen uns bei unserem Partner, dem Sporty Fahrradverleih Waldeck, wo Sie Ihr Wunsch-E-Bike auswählen können. Das E-Bike wird individuell auf Ihre Bedürfnisse eingestellt.
Die etwa 50 km lange Tour führt überwiegend auf asphaltierten Wegen rund um den tiefblauen Edersee. Der ständige Wechsel zwischen Wasser und Wald macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großer Teil der Strecke verläuft direkt am Ufer des Edersees und vermittelt das Gefühl von Natur, das an die Fjorde Skandinaviens erinnert. Im Sommer lädt der klare, saubere See zu erfrischendem Badespaß ein. Im Spätsommer taucht das „Edersee ATLANTIS“ aus den Fluten auf. Die von Wäldern umgebenen Seeschleifen bieten Oasen der Ruhe und Möglichkeiten für naturnahe Freizeitgestaltung. Von den Wäldern des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe) ergeben sich grandiose Ausblicke auf die einzigartige Landschaft von See und Wald.
Als der Stausee angelegt wurde, mussten die drei ursprünglich im Edertal gelegenen Dörfer Asel, Berich und Bringhausen weichen, ebenso wie die Gehöfte Stollmühle, Gut Vornhagen, Bericher Hütte und der „Niederwerber Hammer“. Unsere Tourführer haben spannende Geschichten über versunkene Orte wie Dörfer, Brücken, Friedhöfe und ein Nonnenkloster zu erzählen, deren Überreste bei Niedrigwasser sichtbar werden. Während der Tour können Sie historische Aufnahmen an den Originalstandorten sehen.
Übersicht der Route einmal um den gesamten Edersee:
Die Tour wird Ihren individuellen Wünschen angepasst.
Startort: Sporty Fahrradverleih am Edersee 34513 Waldeck
E-Bike: wird gestellt, incl. Helm
Dauer: ca. 6 Stunden incl. Pausen
Preis: 128 Euro pro Person - ab 6 Personen wird gefahren
wer mit dem eigenen E-Bike fährt bekommt 30 Euro Abschlag

Beispiel 3 - Fahrradtour Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte.
Die Strecke ist einfach bis mittel in der Schwierigkeit, erstreckt sich über etwa 32 km und dauert ca. 3,5 Stunden und ca. 0,5 Stunden Picknick und 0,5 Stunden Führung durch den Klima- und Schöpfungsgarten.
Startpunkt: Hotel Freund in Oberorke - andere Startorte sind bei diesem Rundkurs möglich.
Die Tour beginnt am Hotel Freund in Oberorke. Von hier aus fahren wir mit unseren E-Bikes nach Ederbringhausen.
Entlang des Ederufers
Von Ederbringhausen aus setzen wir unsere Fahrt auf einem malerischen Radweg am Ufer der Eder in Richtung Frankenberg fort. Die Landschaft bietet dabei eine beeindruckende Kulisse aus Fluss und Natur.
Abzweigung nach Geismar
Kurz bevor die Nuhne in die Eder mündet, biegen wir ab und fahren weiter nach Geismar. Hier erwartet uns die historische Friedenseiche, wo wir eine kurze Rast einlegen.
Durch eine ehemalige Bergbaulandschaft
Nach unserer Pause geht es weiter durch eine historische Bergbaulandschaft, in der vom 17. bis 19. Jahrhundert Kupfererze abgebaut wurden. Alte Erzhalden und das ehemalige Zechenhaus aus der Bergbauzeit von 1746 sind Zeugen dieser Epoche.
Weiter zur "Neuen Hütte" und dem malerischen Wiesental
Die Route führt uns zur "Neuen Hütte", einer ehemaligen Verhüttungsanlage, die heute als Pferdehof genutzt wird. Von hier aus radeln wir durch ein besonders malerisches und friedliches Wald- und Wiesental, vorbei an den Überresten des Sandsteinabbaus „Dohlenfelsen“, der Papiermühle und dem Landgut Walkemühle.
Ziel: Wettermuseum in Schreufa https://www.wettermuseum-alte-schule-schreufa.de/
Unser Ziel ist das Wettermuseum in Schreufa. Dort erwartet uns ein wunderschöner Garten, in dem wir ein gemeinsames Picknick genießen. Anschließend nehmen wir an einem „Rundgang durch den Klima- und Schöpfungsgarten“ teil, der 27 informative Stationen über den Verlust der Biodiversität und den Klimawandel umfasst. Der Rundgang dauert etwa 30 Minuten.
Rückfahrt nach Oberorke
Nach einem erlebnisreichen Vormittag treten wir den Rückweg zum Startort in Oberorke an. Diese Tour ist nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern auch eine Reise durch Geschichte und Natur.
Preis: 98 Euro incl. 19% MwSt. pro Person,
Mindestpreis 800 Euro, incl. Getränke für die Fahrt, incl. Picknick,
incl. Wettermuseum mit „Rundgang durch den Klima- und Schöpfungsgarten“,
wer mit dem eigenen Fahrrad fährt bekommt einen Nachlass von 30 Euro.
Die E-Bikes werden von unserem Partner:https://www.sporty-waldeck.de/ bereitgestellt.

Individuelle Tour-Gestaltung
Durch die zahlreichen Schiffsanlegestellen der Personenschifffahrt Edersee und die Fähren zwischen Asel/Asel-Süd und Rehbach/Scheid ergeben sich vielfältige Möglichkeiten unterschiedlichster Tour-Gestaltung und Etappenlänge.
Die Tour wird Ihren Wünschen angepasst.
Edersee-Atlantis
Als der Stausee angelegt wurde, mussten die drei ursprünglich im Edertal liegenden Dörfer Asel, Berich und Bringhausen weichen und ebenso die Gehöfte Stollmühle, Gut Vornhagen, Bericher Hütte sowie der "Niederwerber Hammer".
Unsere Tourführer wissen spannende Geschichten zu erzählen über versunkene Orte wie Dörfer, Brücken, Friedhöfe und ein Nonnenkloster, deren Überreste bei Niedrigwasser auftauchen. Während der Tour sehen Sie historische Aufnahmen an den Originalorten.